Deep Honesty Intensivwochenende mit Schwerpunkt “Eltern”

01.12.2023 18:00 - 03.12.2023 16:30


Intensivwochenende mit den Prinzipien von Radikaler Ehrlichkeit und Traumatherapie 

Eltern

Egal welche Form von Therapie wir machen – irgendwann werden sie Inhalt der therapeutischen Arbeit: Unsere Eltern. Unsere Elternbeziehungen prägen uns mehr als alle anderen Einflüsse in unserem Leben. Sie bestimmen unsere Persönlichkeit, unsere Beziehungsfähigkeit, unsere Art mit uns und anderen Umzugehen. Wir lernen von unseren Eltern wer wir sind, wie die Welt ist und vieles mehr.

Und natürlich erleben wir in den Elternbeziehungen häufig Trauma: Das kann ganz unterschiedliche Formen haben angefangen von nicht erfüllten Bedürfnissen, Vernachlässigung, lieblosem Umgang bis hin zu Gewalt und Missbrauch. Der Kernkonflikt in den Elternbeziehungen besteht darin, dass wir biologisch programmiert sind, diese Beziehungen aufrecht zu erhalten. Das bedeutet, dass wir nicht aufhören, unsere Eltern zu lieben, wenn wir dort Trauma erleben – tragischerweise hören wir hingegen auf, uns selbst zu lieben. Durch die Selbstablehnung versuchen wir, die Bindung zu den Eltern zu sichern, denn wir wissen, dass diese Bindung überlebenswichtig ist. Das innere  Muster: “Schau, ich stimme dir zu – ich war falsch und du warst richtig!” ist dabei die Wurzel für toxische Scham und andere Themen, die uns für den Rest unseres Lebens begleiten können – wenn wir diese nicht achtsam angehen. 

Hin- und hergerissen zwischen Liebe und Wut wissen wir dann als Erwachsene oft nicht, wie wir mit den Eltern umgehen sollen. In der spirituellen und Traumaheilungsszene gibt es viele unterschiedliche Ansätze. Dort ist alles vertreten von: “Sprich nie wieder mit Ihnen und brich den Kontakt ab!” bis hin zu: “Sprich so lange mit ihnen bis ihr euch wieder liebt!”

Wir werden an diesem Wochenende tiefer eintauchen in die vielen Herausforderungen, die unsere Elternbeziehungen mit sich bringen, und genauso in die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, die es gibt, mit ihnen umzugehen. Ich sage gerne spaßeshalber: “Eine Eltern-Kind-Beziehung ist in der Regel für alle Beteiligten eine Überforderung.” Und in dieser Überforderung sind meist unsere entscheidenden Lebensthemen versteckt, denn alle unsere späteren Beziehungen setzen wir aus den Bausteinen zusammen, die wir in den Elternbeziehungen gesammelt haben.

Wer die Deep Honesty – Arbeit kennt, weiß, dass die spontan unter den TeilnehmernInnen auftauchenden Gefühle, Impulse und Projektionen immer Vorrang haben. In unterschiedlichen theoretischen Einheiten und Partnerübungen werden wir uns dann mit dem Themenschwerpunkt “Eltern” befassen.

Warum Gruppenarbeit?

Bindungs- bzw. Entwicklungstrauma sind die Hauptgründe für Leiden. Unsere traumatischen Erfahrungen in Kindheit und Jugend prägen uns für unser gesamtes Leben. Schädigung, Vernachlässigung und Beschämung sind die Hauptmerkmale von Entwicklungstraumata, die wir fast alle in irgendeiner Form erlebt haben: in der Familie, in der Erziehung, in der Schule, von Freunden, etc. Diese Erfahrungen prägen wesentlich, wie wir mit anderen Menschen in Kontakt treten und bestimmen unsere Persönlichkeiten sowie unsere Konzepte und Ideen über uns selbst. Sie leben in uns weiter durch Scham und Schuld.

Laurence Heller, der Entwickler der Entwicklungstraumatherapie “NARM”, hat diese Zusammenhänge deutlich gemacht wie kein anderer. In seinem neusten Buch “Befreiung von Scham und Schuld” bringt er es auf den Punkt:

“Scham und Schuld wirken in uns und allen Bereiche unseres Lebens. Durch Scham und Schuld behindern wir unsere Lebenskraft, unsere Lebensfreude, unsere Liebesfähigkeit und unsere Klarheit. Dann bleiben wir, meist unzufrieden, hinter dem zurück, was in unserem Leben möglich wäre.”

Da Scham ein Gefühl ist, das ausschließlich in der Interaktion mit unseren Mitmenschen auftreten kann, kann es auch nur in der Interaktion wirklich tiefgreifend verändert werden. Hierzu ist die Gruppenarbeit wunderbar geeignet.

In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit “Radical Honesty” und der Gruppen-Traumaarbeit von Gopal Norbert Klein auseinandergesetzt und dabei erfahren, dass diese Methoden kraftvolle Werkzeuge bieten, um an unseren Traumata und seinen Auswirkungen (u.a. Depressionen, Ängste, Energielosigkeit, körperliche Symptome) zu arbeiten.

Ich nenne meine persönliche Arbeit, die Elemente aus “Radical Honesty” und Traumatherapie zusammenbringt, seit einigen Jahren “Deep Honesty”.

Während dieses Wochenendes werden wir uns so zeigen, wie wir sind. Denn nur wenn wir uns ehrlich zeigen mit all unseren Gefühlen, können wir die tiefe Verbundenheit erfahren, die in jedem Menschen angelegt ist. In der Erfahrung von Verbundenheit kann tiefere Heilung geschehen.

Video: “Die 5 Säulen der Traumaheilung”: https://youtu.be/pZFdlaI0xjk

Teilnehmerstimmen

“Ich spüre den tiefen Wunsch dir noch einige Worte zum Seminar mitzuteilen. 
Ich nehme wahr dass ich das ganze Wochenende so fasziniert war und immer noch bin von der Art und Weise wie du mit Menschen sprichst und in Prozesse gehst… So viel Mitgefühl und keine Anstrengung. Es war so schön dabei zu zu sehen wie einfach es sein kann wenn man einfach sagt was da ist. Ich kann deinen Weg den du hinter dir hast dabei wahrnehmen und bin so dankbar für dich und dass du dich entschieden hast diesen Weg zu gehen Menschen hierbei zu unterstützen.. Ich fühle Liebe und Verbundenheit und Freude. 
Es ist irgendwie so als würde ein großes Puzzle Teil wieder hier sein und alles ergibt plötzlich so viel Sinn.” (Eva A.)

“Ich habe schon viele Seminare besucht, aber so eine Stimmigkeit habe ich sehr selten erlebt. Du hast das ganze Seminar von der ersten bis zur letzen sek. sooo dermaßen, leicht, liebevoll, STRUKTURIERT, mitfühlend, hinreißend und soooo präsent geführt. Du hast es toll geschafft uns den meisten theoretischen Input wie möglich so verständlich zu vermitteln das m.E. auch Laien die sich mit Trauamarbeit nicht so gut auskennen alles gut nachvollziehen konnten. In meiner Wahrnehmung hast du die Menschen während des ganzen Seminars einen kleinen Moment länger angeschaut als ich es normalerweise kenne dadurch habe ich mich extrem gesehen gefühlt. Die ganzen kleinen Übungen die du integriert hast, waren für mich teilweise life changing. Und ganz besonders berührt hat mich das du dich auch so berührt und verletzlich gezeigt hast und mitgeteilt hast wenn dich etwas getriggert hat. Dadurch wurde das Seminar für mich noch echter und ehrlicher und zeigt mir das noch so viel mehr möglich ist. Ich danke dir von Herzen.” (Martina L.)

“Ich habe 2x an der online Gruppe teilgenommen, hatte viel Angst davor und es war die beste Erfahrung seit langem! Vieles hat sich für mich zum Positiven sofort im Alltag verändert. TeilnehmerInnen haben alle die gleichen Probleme, darum fiel es mir nicht so schwer, mich zu öffnen. Benedikt ist ein erfahrener, sensibler “Auffänger” für uns gewesen und darum haben wir uns alle wohl gefühlt und uns getraut…”  (Susann A.)

Was geschieht bei der Gruppenarbeit?

Wir stehen zu folgenden Grundsätzen:

  • Menschen haben Gefühle
  • Gefühle folgen Reiz -> Reaktion
  • Gefühle halten sich nicht an Recht, Gesetz, Moral und Anstand, sie entstehen einfach.

Mit diesem Wissen können wir leichter all das annehmen, was in uns lebendig ist. Mit der Unterstützung der Gruppe werden wir uns den Themen zuwenden, die im Moment auftauchen. Wir werden uns gegenseitig Aufmerksamkeit schenken, damit das gesehen werden darf, was noch ungelöst ist und bisher versteckt wurde. Wir werden unsere Scham näher ergründen, uns mit unseren Bedürfnissen nach Kontakt und Zugehörigkeit verbinden und genauso unsere Schattenseiten einladen und ausdrücken, die entstanden sind, als wir in Not waren.

Jeder bekommt seinen Raum, ein paar Schritte zu gehen – hin zu Ganzheit, Freiheit, Leichtigkeit.

Schwerpunkte:

  • Kommunikation: Wie kann ich Gefühle so ausdrücken, dass ich sie selbst dabei tiefer erfahren und verarbeiten kann?
  • Wie kann ich Scham überwinden?
  • Grundprinzipien der Trauma-Therapie
  • Wie waren mir meine Widerstände dienlich? Schützen sie mich heute noch? Wie kann ich sie loslassen?

Ich wünsche mir, dass viele meiner Patienten und Klienten diese Möglichkeit wahrnehmen. Denn auch ich habe diese Praxis als zutiefst transformativ erlebt – sowohl auf dem emotionalen als auch auf dem spirituellen Weg.

Videos

Hier findest du zwei Videos, die wesentliche Bestandteile der Gruppenarbeit beschreiben:
“Radical Honesty” – Einführung: https://www.youtube.com/watch?v=Y5bhdtl5pBc
“Radical Honesty” – Wut ausdrücken: https://www.youtube.com/watch?v=N7ixTdBX3FQ

Meditation

Meine Meditationspraxis ist im Wesentlichen geprägt von meinen spirtuellen Erfahrungen in der Advaita / Nicht-Dualität Szene. Darin verbindet sich emotionale Arbeit mit Spiritualität. Schwerpunkte sind Hingabe, Loslassen und Fühlen im Hier und Jetzt. Außerdem praktiziere ich Dyaden und das Ehrliche Mitteilen.

Zeitlicher Ablauf

Freitag
ab 17:45 Ankommen
18:00-21:00 Gruppenarbeit

Samstag
ab 9.15 Ankommen
9.30-12.30 Gruppenarbeit
12.30-14.30 Mittagspause
14.30-17.30 Gruppenarbeit

Sonntag
ab 9.15 Ankommen
9.30-12.30 Gruppenarbeit
12.30-14.30 Mittagspause
14.30-16.30 Gruppenarbeit

Bitte plane deine rechtzeitige Anreise sorgfältig – ein verspäteter Einstieg in das Wochenende ist nicht möglich, da der Gruppenprozess nur gemeinsam starten kann.

 

Anmeldung

Scrolle auf dieser Seite weiter nach unten, wähle das gewünschte Ticket aus und klicke auf “Zum Warenkorb hinzufügen”. Wenn du alle gewünschten Termine im Warenkorb hast, kannst du zum Abschluss bezahlen. Die Zahlung ist möglich über Lastschrift, Kreditkarte und Paypal. (Auch Lastschrift und Kreditkarte werden über Paypal abgewickelt – du benötigst aber kein Paypal-Konto!)

Du findest meine Stornierungsbedingungen in meinen AGB.

Für Menschen mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich. Schreibe mir dazu bitte eine eMail!

 

Diese Arbeit ist nicht geeignet für Schwangere, Menschen in aktiven Psychosen oder Menschen mit starken Persönlichkeitsstörungen. Schreib mir gerne eine eMail, wenn du nicht sicher bist, ob die Arbeit für dich geeignet ist!

We're sorry, but all tickets sales have ended because the event is expired.

Veranstaltungsort:  

Adresse:
Rheinsberger Str. 37, Berlin, 10435, Germany